Auftragsarbeiten
Malerei
Logoentwicklung
Webdesign
Nostalgie, Philosophie und Poesie
Manchmal wächst ein Bild wie ein Baum in den Himmel. Es beginnt meist handwerklich experimentell — der Zufall gibt die Richtung vor. Sind die ersten Pinselstriche gesetzt übernimmt das Bild die Führung. Schlägt eine aufkommende Idee Wurzeln und festigt sich das damit verbundene Gefühl, dann geht es handwerklich weiter. Die Idee wird präziser. Momente der Spontanität und Momente der absoluten Konzentration beispielsweise beim Erstellen der typografischen Elemente lösen sich ab. Es entsteht ein Wechselspiel von Kopf und Bauch. Harmonieren beide miteinander entsteht eine Komposition aus Form, Farbe und Material, die den Inhalt trägt.
Konzeptionelles
Schöne Neue Welt
Natur wächst und der Mensch wächst über sich hinaus. Er zerstört angeheizt vom unbändigen Verlangen nach Mehr seine Umwelt und vergisst dabei, dass er seine eigene Lebensgrundlage vernichtet. Er meint, er beherrscht die Natur, doch die Natur steht über Allem. Natur ist Teil von uns. Sie kann uns wieder umschließen und verschwinden lassen.
Ich möchte mit meiner Arbeit die Gegensätzlichkeit zwischen unserer neu erschaffenen digitalen und der natürlich gewachsenen Welt zeigen. Zwei Welten die sich nicht vertragen wie zwei Farben verschiedener Viskosität. Sie stoßen sich ab, brechen auf und werden sich scheinbar nie vermischen. In meiner Arbeit soll sich die Beständigkeit der Natur und die Komplexität der modernen Welt mit all ihrer Schnelllebigkeit widerspiegeln. Das neue Gold sind Bits und Bytes in jeglicher Form. Informationen überschwemmen uns – wie im Rausch wissen nicht mehr wo oben und unten ist. All diese Nullen und Einsen machen uns zu Sklaven der digitalen Industrie. Und die Natur - sie ist immer da.
Ernte sei Dank
Ein neues Medium — eine neue Herausforderung. Ein anderes Format, ein neues Material, ein
ganz neues Erscheinungsbild. Ausgewählte Arbeiten sind auf Tasse gedruckt erhältlich.
15€ zzgl. Versand, Bestellung per E-Mail
Fotocollagen und Montagen
Die Spielwiese in der digitalen Bildbearbeitung ist riesig und bietet mir ein breites Spektrum an nützlichen Werkzeugen mich bildsprachlich auszudrücken. Durch den Einsatz von digitalen Arbeitsmitteln wie Stempeln, Filtern oder Pinseln erstelle ich mit meist eigenen Fotografien neue Kompositionen.
Erst der Rahmen gibt dem Ganzen halt
Einzelne Collagen sind gerahmt und ungerahmt sowie als Tassendruck auf Anfrage via E-Mail in verschiedenen Formaten (20 x 20 cm, 30 x 30 cm, 50 x 50 cm ...) erhältlich.
Versuch macht klug
"Nur ein Narr macht keine Experimente."
Charles Darwin hat es schon gewusst. Basis für ein gelungenes Experiment ist immer auch die Inspiration. Ich lasse mich immer wieder gerne von zeitgenössischen Kunstschaffenden diverser Genres zu neuen Techniken ermutigen. Ich entdecke, kombiniere und wachse über mich hinaus.
Monotypie
Egal ob Gräser, Blätter oder kleine Pflanzen, der Wald hält eine große Palette an Stempeln für uns bereit. Zu jeder Jahreszeit lässt sich in der Natur schönes Material finden. Naturdruck inspiriert von Gerda Lipski
Einige ausgewählte Drucke sind in meinem Etsy-Shop erhältlich.Schüttungen
In einem Kurs in der Kunstfabrik Hannover unter der Leitung von Robert Zielasco entstanden einige abstrakte Arbeiten.
Mixed Media Art
Eva Kalien hat es vorgemacht. Mir ihren ausdrucksstarken Arbeiten hat sie mich zu ebensolchen inspiriert.
Aquarell
Mit Aquarellfarbe und wasserlöslichen Stiften lassen sich zarte Blüten und Gräser besonders gut darstellen. Basis dieser Bilder sind Gärten, Sträuße und gelegentlich auch nur ein Foto davon. Inspiriert zum Aquarell ganz allgemein von Agnes Cecile
7 ausgewählte Aquarelle sind als Postkarte erhältlich. (7er-Set: 10€ inkl. Versand, Bestellung per E-Mail)
Portrait
Während zweier Kurse unter der Leitung von Inga Mihailovic sind zahlreiche monochrome Zeichnungen und vielschichtige Portraits mittels Spachteltechnik entstanden.
Doodles
Gekritzel mit Aquarellfarbe und Fineliner sorgen einfach nur für gute Laune. Inspiriert von Catherine Côté
Miniaturwelten
Aus Streichholzschachteln entstehen kleine Kunstwerke.
Fadenkunst
Mit der sogenannten "String Art" bringe ich mit Fäden in verschiedenen Farben und Stärken Ruhe ins Bild, bilde die Kernaussage oder vollende.
Abgelichtet
"Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei." (Charles Baudelaire)
... aber auch das Skizzenbuch der zeitgenössischen Kunst. Gerade die Farben und Formen der Natur liefern mir die größte Inspiration.
Nature & Flower Power
Korkis
Es macht unheimlich viel Spaß die kleinen Korkmännchen in Szene zu setzen. Begibt man sich auf Augenhöhe mit ihnen, erwacht eine völlig neue Welt.Collagen und Malerei
Von der Fotografie über die Fotomontage zurück zur Malerei
Was einst in Photoshop begann, fand 2011 den Weg auf die Leinwand. Sprüche, Zitate und scheinbar wahllose Anordnungen von Dingen neu zusammengestellt. Untermalt und überdeckt mit Acrylfarbe entstanden Collagen geprägt von Nostalgie, Philosophie und Weiblichkeit. Über die Jahre kamen Themen und Techniken hinzu. Immer wieder gab es inspirierende Begegnungen und Erfahrungen die dafür sorgten neues Terrain zu betreten und über die Dinge neu nachzudenken.
Ich kombiniere verschiedene Techniken um mich auszuprobieren, wenn möglich meinen eigenen Stil zu festigen und vielleicht auch in eine ganz neue Richtung zu entwickeln. Frei nach dem Motto "Hör nie auf anzufangen", probiere ich mich aktuell in vielen Disziplinen aus. Dazu gehört neben der Rakeltechnik auch Siebdruck, Kalligrafie und vor allem die Wiederverwendung von handgezeichneten Objekten ins Digitale und umgekehrt. Ich verbinde die Fotografie mit der Malerei, in dem ich eigene Fotos in Collagen einbringe und digitalisierte Zeichnungen in diversen Grafikprogrammen modifiziere.
Lernen und "was zu tun" ist elementarer Bestandteil meines Lebens. Ich wachse mit jeder Aufgabe, und sei sie noch so klein. Ich finde Lösungen, breche Strukturen auf und ge- und missbrauche bewährte Mittel um zu einem Gesamtergebnis zu kommen, das Kopf und Bauch zu einem harmonischen Miteinander vereint.
Antje Siemon
Vita
- 1982 geboren
- Erste Berührungspunkte mit der Kunst in diversen Ferienkursen u.a. bei Klaus-Dieter Ullrich
- 2003: Fachoberschule Gestaltung
- 2004: Studium "Kommunikation und Technische Dokumentation" an der Fachhochschule mit dem Schwerpunkt Technische Illustration (Grafisches und analytisches Naturstudium, Typografie, Corporate Design und Visuelle Kommunikation unter der Leitung von Frau Prof. Kerstin Alexander)
- 2008: Tätigkeit als Technische Redakteurin mit den Kerngebieten Technische Illustration und Redaktion, Utility Film und E-Learning
- 2011: Gestalterisches Arbeiten im digitalen Bereich
- 2014: Beginn mit der Acrylmalerei
- 2017: Nebenberufliche Tätigkeit als Mediengestalterin und Künstlerin
- 2021: Eigenes Atelier im Kunsthaus Nordstemmen
- 2022: Tätigkeit als User Experience Professional mit dem Schwerpunkt Design
Kunst macht sichtbar
Magdalenengartenfest
3. - 4.6.2023
Freilichtausstellung und Verkauf mit dem Kunsthaus Nordstemmen im Magdalenengarten Hildesheim.
Nostalgie, Melancholie und Poesie
01.04.2023 - 29.04.2023
Einzelausstellung im Kunsthaus Nordstemmen
Im Trubel der Gegenwart vergessen wir uns und Dinge die uns wirklich wichtig sind. Wo ist die Musik, wo sind die Gedichte, wo sind die Gedanken, die dahin schweifen? Damals haben wir uns voller lebhafter, sentimentaler Sehnsucht treiben lassen – an Orte, zu Personen und Ereignissen der Vergangenheit.
Melancholisch haben wir auf die Vergangenheit geschaut und auf eine Welt die noch heil schien und uns eine rosafarbene Zukunft suggerierte.
Ich zeige verschiedene Arbeiten auf Papier und Leinwand in denen ich Bilder und Zitate vergangener Tage verarbeitet habe. In meinen Werken vermischen sich Texte, mal laut und mal leise, mit verschiedenen Texturen. Schicht um Schicht entstehen so tiefgründige Arbeiten, die nachdenklich machen.
Weihnachtlicher Kunstmarkt
11.12.2022
Verkaufsausstellung im Kunsthaus Nordstemmen mit Cornelia Brandt-Sarstedt, Werner Serafin, Judith C. Riemer, Kunaforma, Dörte Labudda, Karin Anger, Britta Nickel-Uhe, Kim-Denise Uhe, Wilfried Obornik und Siegfried Stöbesand.
Ernte sei Dank
04.09.2022 - 02.10.2022
Gemeinschaftsausstellung im Kunsthaus Nordstemmen
Leine-Deister-Zeitung
Im April hab es gleich mehrere wunderbare Artikel über das KuNo und mich als Kunstschaffende von der Leine-Deister-Zeitung.
Lindener Weinladen
16.08.2021 - 30.09.2021
Ausstellung im "Lindener Weinladen" Hannover
Lindener Weinladen
03.01.2020 - 15.02.2020
Ausstellung im "Lindener Weinladen" Hannover
L rRaumnutzen
03.03.2018
Eintagesausstellung in privaten Räumlichkeiten
Knabberzeit Hildesheim
06.09.2017 - 10.02.2018
Ausstellung in der "Knabberzeit" Hildesheim
Tag im Moosgrund
20.05.2017
Verkaufsausstellung im Rahmen von "Kunst in Bewegung"
Knabberzeit Hannover
27.04.2017 - 19.09.2017
Aussstellung in der "Knabberzeit" in Hannover Südstadt
Muse Inspirationsweek
20.06. - 05.07.2015
Ausstellung im "Glücksgriff" Hannover
Anregungen, Fragen, Kritik
Ich freue mich über persönliche Nachrichten an:
input[at]bildsprachlich.com